Das Phänomen „Bäder-Antisemitismus“
Ein „Lehrstück für den Extremismus, der aus der gesellschaftlichen Mitte kommt“ Text und Fotos: Birgit Gärtner Antisemitismus als rechtsextremes Phänomen ist eine Erfindung der Nachkriegsgeneration. Vermutlich, weil sie damit besser leben konnte als mit der Schuld der eigenen Eltern und Großeltern. Antisemitismus ist weder links, noch rechts, sondern ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Die Zuschreibung „rechtsextrem“ wurde von den 68ern in unser Bildungssystem eingespeist, wir alle sind damit aufgewachsen. Nur: Es stimmt einfach nicht. Antisemitismus ist weder mit dem österreichischen Postkarten-Abmaler über die Deutschen gekommen; noch wurde Adolf Hitler „trotz“ seines offen propagierten Judenhasses gewählt, sondern genau deswegen! Der Bäder-Antisemitismus, mit dem vor 100 Jahren sogar Werbung für „judenfreie“ Erholung gemacht werden konnte, ist das beste Beispiel dafür. Die einzige Partei, die diesen konsequent verurteilte, war die Sozialdemokratie. ...


