Direkt zum Hauptbereich

Posts

Video Specials

Künstliche Intelligenz – Fortschritt und das Ende von Emanzipation und Selbstbestimmung

  Text Juliane Beer   Im Anbau des Berliner Technikmuseums ist die Ausstellung  Mission KI - Nationale Initiative für künstliche Intelligenz und Datenökonomie  zu sehen, ein Regierungsprojekt (Bundesministerium für Digitales und Verkehr), das von Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing eröffnet wurde. Ich beginne mit ein paar Sätzen aus Wissings Eröffnungsrede: Zitat: „Wir schaffen einen Ort, an dem Bürgerinnen und Bürger erfahren können, wie KI ihr Leben verbessert. Das Vertrauen in disruptive Technologien steht dabei im Mittelpunkt. Wir brauchen in unserer Gesellschaft und Wirtschaft ein positives, innovationsoffenes Mindset für neue Technologien. Ohne KI werden wir in Zukunft nicht wettbewerbsfähig sein. Wir müssen sie breit anwenden - in der Medizin, in der Verwaltung, in der Logistik, in allen Bereichen der Wirtschaft. Diese Ausstellung soll dazu beitragen, Vorbehalte abzubauen und die Menschen ganz praktisch von den Vorteilen der KI zu überzeugen. Nach Kaiser...

Aktuelle Posts

Die "sehr schöne Idee" Geschlechtertrennung

Telepolis und das verlorene Archiv

Vor der Bundestagswahl: Was ist eine Frau?

Wie der Erfurter Blumenkohl nach Israel kam